Mitmachen

Wir freuen uns, dass du bei der Gruppe Ingolstadt mitmachen willst.

Aktive Mitarbeit in der Gruppe Ingolstadt

Interessierte sind bei uns immer willkommen (auch Schüler_innen und Studierende)! Über info@amnesty-ingolstadt.de kannst du dich mit uns in Verbindung setzen.

Wo treffen wir uns?

Aktuell treffen wir uns im Raum C1 im Erdgeschoss des Bürgerhauses in der Kreuzstraße 12 in Ingolstadt. Melde dich einfach über info@amnesty-ingolstadt.de bei uns.

Wann treffen wir uns?

Wir treffen alle zwei Wochen am Dienstag um 20 Uhr auch während der Schulferien, nur in den Sommerferien und an Feiertagen treffen wir uns in der Regel nicht.

Die nächsten Termine

Wer kann mitmachen?

Wir freuen uns über jede(n) Interessierte(n) und sind offen für neue Ideen.

Außer Interesse für die Menschenrechte brauchst du keine Fähigkeiten oder ähnliches mitzubringen. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig (von der konkreten Aktionsplanung bis zur Homepagearbeit oder Unterrichtsstunde in der Schule ist fast alles möglich), bisher hat sich noch jeder bei uns wohlgefühlt.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Melde dich einfach über info@amnesty-ingolstadt.de bei uns.

Du kannst auch bei uns “hineinschnuppern” ohne gleich Mitglied zu werden. 😊

Mitglied werden

Mehr als 120.000 UnterstützerInnen engagieren sich in Deutschland gemeinsam mit Amnesty International für den Schutz der Menschenrechte. Weltweit sind es inzwischen 3 Millionen Menschen, die die Arbeit von Amnesty finanziell oder durch eine ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen. So ist seit 1961 aus einer Initiative eine weltweite Bewegung entstanden, die viel erreicht hat und noch mehr erreichen kann. Der jährliche Beitrag beträgt ermäßigt (u.a. für Schüler und Studenten) 42 EUR und regulär 84 EUR. Als Mitglied erhältst du regelmäßig die Digitalausgabe des Amnesty Journals – Das Magazin für die Menschenrechte. Wir würden uns freuen dich auch bei uns in der Gruppe begrüßen zu können.
Mitglied werden

Urgent Actions / Petitionen

Hier gehts zu den aktuellen Urgent Actions: Urgent Actions bzw. den aktuellen Petitionen: Petitionen

7. Mai 2025