Bei der diesjährigen Matinee zum Tag der Menschenrechte hat sich Theologe und Soziologe Jürgen Miksch mit dem Thema „Menschen auf der Flucht – eine Jahrhundertaufgabe” befasst. Er ging dabei auf die Ursachen moderner Fluchtbewegungen ein: Kriege, Krisenherden, Hunger, Armut, aber auch der Klimawandel oder die Vernichtung wirtschaftlicher Existenzen durch Subventionen oder internationale Handelsabkommen, zum Beispiel
Weiterlesen
Su Changlan ist frei

Zu unserer großen Freude wurde Su Changlan am 26. Oktober 2017 aus der Haft entlassen. Die Menschenrechtlerin aus Foshan, der chinesischen Partnerstadt Ingolstadts, war im März zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden, in erster Linie weil sie die kommunistische Partei der VR China in sozialen und internationalen Medien kritisiert hatte. Su Changlan musste die Strafe
Weiterlesen
Filmreihe “Cinema Global”

Die Filmreihe “Cinema Global” geht in die vierte Runde: Von 5. Oktober 2017 bis 8. April 2018 zeigen zehn Vereine und Organisationen aus Ingolstadt im Audi-Programmkino eine Filmserie, die sich mit der “Welt der Menschenrechte” auseinandersetzt. So soll der Thematik Menschenrechte und Frieden, Demokratie und Gleichberechtigung, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit mehr Aufmerksamkeit verschafft werden. Im
Weiterlesen
Menschenrechtspreis für Su Changlan
Die chinesische Aktivistin Su Changlan aus Ingolstadts Partnerstadt Foshan hat den “Cao Shunli Memorial Award” bekommen. Die 45-Jährige, die seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft ist, erhielt die renommierte Auszeichnung von einem Zusammenschluss chinesischer Menschenrechtsgruppen. Su Changlan ist die dritte Preisträgerin. Die Organisation “Chinese Human Rights Defenders (CHRD)” ehrt Su Changlan für ihre Basisarbeit
Weiterlesen
Informationsabend: Afghanistan – ein sicheres Herkunftsland?
Ist Afghanistan ein sicheres Herkunftsland für abgelehnte Asylbewerber? Um diese Frage dreht sich ein Informationsabend der Amnesty-Ortsgruppe Ingolstadt am 14. März um 19 Uhr in der Stadtbücherei mit anschließender Diskussion. Amnesty International verfolgt die Menschenrechtslage in Afghanistan bereits seit Beginn der neuen Afghanistan-Kriege 1978. Seither hat die Zivilbevölkerung unvorstellbares Leid erlitten. Die Verbündeten der
Weiterlesen