Bei der Veranstaltung zum Frauentag vom DGB am 9. März im Stadttheater Ingolstadt waren auch wir mit einem Infostand vertreten, an dem wir Unterschriften gegen die Inhaftierung der iranischen Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi und für die rechtliche Verfolgung von Frauenmorden in Mexiko gesammelt haben.
Wir lesen IN Vielfalt – Gedichte und Gedanken gegen Rassismus
- Datum21. März 2024 18:00 – 20:00 Uhr
- Backstage
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Im Rahmen der von der Stadt Ingolstadt organisierten Wochen gegen Rassismus, möchten wir an diesem Tag gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Ingolstadt Ingrid Gumplinger, Mitgliedern des Migrationsrates und dem Jugendmigrationsdienst auf literarischer Ebene Haltung zeigen. Gedichte und Gedanken werden in unterschiedlichen Sprachen unter anderem von Weiterlesen
Rückblick: Briefe für die Freiheit von den Schülerinnen und Schülern der Fronhofer-Realschule und des Katharinen-Gymnasiums
Die Schüler*innen der Fronhofer-Realschule und des Katharinen-Gymnasiums in Ingolstadt haben auch im Rahmen des Briefmarathons 2023 Briefe geschrieben. Frau Peltier und Frau Zepter waren die betreuenden Lehrerinnen an der Fronhofer Realschule. Am Katharinen-Gymnasium haben den Briefmarathon Frau Hartmann und Herr Adam koordiniert. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich zu den 10 Fällen des Briefmarathons und Weiterlesen
Rückblick auf den Tag der Menschenrechte 2023
Auch dieses Jahr waren wieder viele Besucher beim Tag der Menschenrechte im Stadttheater. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Scharpf, Theaterintendant Knut Weber und Amnesty-Mitglied Gudrun Rihl stellte Helga Schmid, Generalsekretärin der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), in ihrer Rede die vielfältigen Aufgaben der OSZE unter anderem zum Schutz der Menschenrechte vor, die Weiterlesen
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2023
- Datum10. Dezember 2023 10:30 – 13:30 Uhr
- Stadttheater Ingolstadt, Schlosslände 1, Ingolstadt, Bayern, 85049 , Deutschland
- PreisEintritt frei
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Programm 10:30 Uhr Musik aus dem Iran mit Sara Hasti und Joey Finger 11:00 Uhr Begrüßung: Dr. jur. Christian Scharpf, Oberbürgermeister Ingolstadt und Knut Weber, Intendant Stadttheater Ingolstadt Grußwort: Gudrun Rihl, AMNESTY INTERNATIONAL Ingolstadt 11:15 Uhr Rede: Helga Schmid, Diplomatin, Generalsekretärin der OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Weiterlesen
Film „Gegen den Strom – Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit“
- Datum27. September 2023 17:00 – 19:30 Uhr
- Volkshochschule, Hallstr. 5, Ingolstadt, 85049, Deutschland
Im Rahmen der interkulturellen Woche zeigt die Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsstelle der Stadt Ingolstadt den Film „Gegen den Strom – Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit„. Eine kurze Filmbeschreibung findet sich unter dem Link. Unsere Gruppe ist mit einem Infostand vertreten und steht für Fragen zur Verfügung. Malik Diao als Vertreter der Seebrücke Ingolstadt wird an Weiterlesen
Menschenrechtlerin liest aus „China Protokolle“ – Bericht zur Lesung am 5.5.2023
„Es ist ein Leben ohne Rechte. Es ist die Hölle.“ Mit drastischen Worten beschrieb die Menschenrechtlerin Sauyragul Sauytbay die Bedrohung, die von Chinas Machthaber Xi Jinping ausgeht. Heute lebt die mehrfach mit internationalen Ehrungen gewürdigte Ärztin und Lehrerin mit ihrer Familie im schwedischen Asyl. Sie hat die schwerwiegenden Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) am Weiterlesen
Cinema Global – Die Welt der Menschenrechte
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 19. November 2023
- Audi-Kino, Ettinger Straße, Ingolstadt, Bayern, 85057 , Deutschland
„Cinema Global – Die Welt der Menschenrechte“ ist eine Filmreihe im Audi Programmkino zwischen April bis November 2023. In Zeiten schnell voranschreitender Globalisierung wird es immer wichtiger, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen. Sie leiden in vielen Ländern unter wirschaftlichem und politischem Druck, rasanten technologischen Entwicklungen, internationalen Verflechtungen und Kriegen. Für diese Thematik wurde im Oktober Weiterlesen
Vortrag: China Protokolle – Wie behandelt der chinesische Staat die Uiguren?
- Datum5. Mai 2023 19:00 – 21:00 Uhr
- Stadtbücherei Ingolstadt, Hallstraße 5, Ingolstadt, Bayern, 85049, Deutschland
- Referent_innenSayragul Sauytbay, Alexandra Cavelius
- PreisEintritt frei
Die Augenzeugin Sayragul Sauytbay gibt am 5. Mai Einblicke in die Lager in Xinjiang, in denen viele Uiguren und Andere aus politischen Gründen menschenrechtswidrig inhaftiert sind. Die Autorin Alexandra Cavelius, mit der Sayragul Sauytbay das Buch „China Protokolle“ verfasst hat, wird ebenfalls anwesend sein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Ingolstadt. Der Weiterlesen
Dokumentarfilm „Was tun?“ im Kino der Volkshochschule Ingolstadt
- Datum8. März 2023 20:00 – 22:00 Uhr
- Volkshochschule, Hallstr. 5, Ingolstadt, 85049, Deutschland
- PreisEintritt frei
Zum Internationalen Frauentag lädt die Ingolstädter Gruppe von Amnesty International zu einem Filmabend in das Kino der Volkshochschule Ingolstadt ein. Thema des Dokumentarfilms „Was tun?“ von Michael Kranz ist die Zwangsprostitution in Bangladesch. Wir begegnen Hafeza, deren Widerstand sie ins Krankenhaus bringt, Redoy, der unter dem Bett schläft, in dem seine Schwester Freier bedienen muss, Weiterlesen