Auma Obama hat bei der Matinee zum Tag der Menschenrechte in Ingolstadt dafür plädiert, Entwicklungsarbeit neu zu definieren. Die gebürtige Kenianerin und Halbschwester des US-Präsidenten Barack Obama betonte, dass sich die Länder Afrikas nicht über Armut identifizieren lassen dürften. Denn dies treffe oft nicht zu. Zudem werde bei der Entwicklungsarbeit von außen bestimmt, was gut Weiterlesen
Auma Obama beim Tag der Menschenrechte
Dr. Auma Obama ist die Rednerin am diesjährigen Tag der Menschenrechte in Ingolstadt. Die gebürtige Kenianerin verfolgt mit großem Engagement das Thema ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, speziell in Kenia.Sie arbeitet in mehreren Stiftungen zum Wohle von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel Sauti Kuu. Auma Obama hat in Deutschland Germanistik studiert. Sie ist die Weiterlesen
Kinder in Palästina – Kunstausstellung
Studierende aus Eichstätt haben in Kooperation mit Amnesty International eine Ausstellung zur Traumarbeit und Darstellung von Kinderzeichnungen in der Westbank (OPT) an die Universität Eichstätt-Ingolstadt gebracht. Die Zeichnung stammen u.a. aus dem Behandlungs- und Rehabilitationszentrum in Ramallah. Die Ausstellung ist noch bis 14.07.2014 in der Aula der Universität zu sehen. Weiterlesen
Afrikafest Ingolstadt
Beim Afrikafest in der Ludwigstraße in Ingolstadt haben wir Unterschriften zum Schwerpunkt Nigeria gesammelt: Dabei ging es unter anderem um die Themen Zwangsräumungen, Ölverschmutzungen im Niger Delta und die jüngsten Gewalttaten der Terrorgruppe Boko Haram.
[gallery columns="4" link="file" ids="970,971,972,973"]
Festrede zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes im Bundestag von Navid Kermani
Am 23. Mai 2014 wurde das Grundgesetz 65 Jahre alt. Anlässlich der Feierstunde des Deutschen Bundestags hielt Navid Kermani die Festrede, die bundesweit Beachtung fand. Die Süddeutsche Zeitung spricht von einer „Liebeserklärung an Deutschland“, der Ingolstädter Donaukurier von einer „Provokanten Feierstunde“. Beides ist wohl wahr. Kermani lobt in seiner glänzenden, mutigen und leidenschaftlichen Rede den Weiterlesen
Unterschriften für Gewerkschafter in der Türkei
Bei der Kundgebung der Gewerkschaften am 1. Mai auf dem Paradeplatz sammelten wir Unterschriften u.a. für Gewerkschafter in der Türkei, die in ihrer Arbeit z.T. massiv behindert werden. Weiterlesen
Briefe gegen das Vergessen im März: Nikolai Statkevich
Unter den Briefen gegen das Vergessen im März ist auch der Fall des 2010 inhaftierten weißrussischen Oppositionspolitikers Nikolai Statkevich. Seine Tochter Katja, die in Ingolstadt lebt, setzt sich zusammen mit der Amnesty-Gruppe Ingolstadt für seine Freilassung ein. Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie Nikolai Statkevich eine Postkarte senden. Briefe gegen das Vergessen: Nikolai Statkevich Weiterlesen
Infostand an der TH Ingolstadt
14. November 2013 – Die Amnesty-Ortsgruppe Ingolstadt machte mit eine Infostand an der Technischen Hochschule Ingolstadt auf ihre Menschenrechtarbeit aufmerksam. Weiterlesen
Afrikafest 2013
15. Juni 2013 – Zwangsräumungen in Nigeria, Kenia und Angola: Das war das Thema des Infostandes, mit dem die Amnesty-Gruppe Ingolstadt beim Afrikafest teilgenommen hat. Dort wurden aus ganzen Stadtteilen die dort lebenden Menschen vertrieben, um die Flächen für Bauprojekte zu nutzen. Viele Besucher des Festes in der Fußgängerzone blieben am Stand stehen und setzten Weiterlesen
Ingolstädter Halbmarathon: Laufen für die Menschenrechte
27. April 2013 – Laufen für die Menschenrechte: Diesen Slogan trugen Schüler des Christoph-Scheiner-Gymnasiums beim Ingolstädter Halbmarathon wieder auf ihren Trikots. Damit machen sie auf die Arbeit von Amnesty International aufmerksam. Weiterlesen