19. Januar 2020
Mit dem Diskussionsabend zum Thema „Ankerzentren funktionieren nicht“ hinterfragt die Initiative „Ingolstädter Erklärung“ Sinn und Zweck der Ankerzentren für die Menschen in den Einrichtungen wie auch draußen für die Politik und die Zivilgesellschaft. Dazu lädt die Initiative am 24.Januar 2020 um 18.30 Uhr in die Räume der KEB, Hieronymusgasse 3, ein. Seit der Gründung der Weiterlesen
24. Dezember 2019
Der friedliche Protest von Millionen Menschen hat das Jahr 2019 geprägt. Es wird deutlich: Die zunehmenden Angriffe auf die Menschenrechte werden nicht stillschweigend hingenommen. Deutschland ist 2020 gefragt, mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft, als Mitglied des UN-Sicherheitsrats und des UN-Menschenrechtsrats die Initiative zu ergreifen und international auf eine wirksame Durchsetzung der Menschenrechte hinzuarbeiten. Zur Pressemitteilung: Weiterlesen
24. Dezember 2019
1.563 „Briefe für die Freiheit“ übergaben Schülerinnen und Schüler der Fronhofer Realschule Ingolstadt am Mittwoch, den 18.12.2019, an Frau Gudrun Rihl und Frau Nikola Bues von der Amnesty Gruppe Ingolstadt. Im Rahmen des Schulprojektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nahmen sie am alljährlich im Dezember stattfindenden Briefmarathon von Amnesty International teil. Mit verschiedenen Weiterlesen
24. Dezember 2019
Aktivist Jürgen Grässlin hat am Tag der Menschenrechte am 8. Dezember im Stadtheater zum Thema “Aufstehen für Menschenrechte! Aufstehen für einen Stopp von Rüstungsexporten!” geredet. Die Veranstaltung wurde vom Stadttheater Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Amnesty International Ingolstadt organisiert. Nach dem Grußwort vom Intendant des Stadttheaters Knut Weber hat Gudrun Rihl von Amnesty Weiterlesen
24. November 2019
Das Wunder von Marseille Regie: Pierre-François Martin-Laval Mit Gérard Depardieu, Ahmed Assad u. a. F 2019, 108 Min., ab 12 Jahre Hals über Kopf muss der achtjährige Fahim aus seiner Heimat Bangladesch fliehen. Während seine Mutter und die Geschwister in dem von politischen Unruhen erschütterten Land zurückbleiben, machen sich Fahim und sein Vater Nura ganz Weiterlesen
6. November 2019
Am Sonntag, 8. Dezember 2019, findet im Foyer des Stadttheaters Ingolstadt von 10:30 bis 13:30 Uhr der Tag der Menschenrechte mit folgendem Programm statt: 10:30 Uhr Kioomars Musayyebi & Friends 11:00 Uhr Beitrag des Stadttheaters mit der Schauspielerin Manuela Brugger Begrüßung: Knut Weber, Intendant Stadttheater Ingolstadt Grußwort: Gudrun Rihl, AMNESTY INTERNATIONAL Ingolstadt 11:15 Uhr »Aufstehen Weiterlesen
3. November 2019
Wir freuen uns schon auf das Konzert vom Samy Deluxe am 11. November 2019 im Stadttheater Ingolstadt und sind mit einem Infostand dabei. Daher haben wir auch viele Plakate mit Samy Deluxe, der sich ebenfalls für die Menschenrechte einsetzt, in der ganzen Stadt aufhängen lassen. Unsere Schwerpunkte am Infostand werden der 70. Geburtstag der allgemeinen Weiterlesen
11. Oktober 2019
Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee Der Film „Titicaca und die verschwundenen Gesichter“ (OMU) des peruanischen Filmemachers Heeder Soto handelt von den sozialen Konflikten in der peruanischen Region Puno am Titicacasee sowie auf der bolivianischen Seite des Sees, ihren Ursachen und Konsequenzen. Er verdeutlicht anhand von Zeitzeugenberichten, wie es zu Menschenhandel kommt, wie Flüsse durch Weiterlesen
9. Oktober 2019
Am 1. Oktober wurden die Erstsemester an der Technischen Hochschule Ingolstadt auch von uns mit einem Infostand begrüßt.
Wir haben dabei die Aktivitäten der Gruppe Ingolstadt von Amnesty International vorgestellt und Unterschriften für die türkische Rechtsanwältin Eren Keskin und unsere Forderungen zur Seenotrettung im Mittelmeer gesammelt.
8. Oktober 2019
Gottesdienst mit der Amnesty-Gruppe Ingolstadt am 20. Oktober zum Thema “Was ist uns ein Menschenleben wert?”
– um 9 Uhr in der Kirche St. Johannes in Ingolstadt (Ettinger Str. 47)
– um 10:30 Uhr in der Jakobus Kirche in Wettstetten (Lentinger Str. 5)